Dr. rer. nat. Julia Veeh

Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin

Berufliche Tätigkeit

seit 2022

 

 

 

seit 2017

Eröffnung einer zweiten Praxis mit halbem Kassensitz in Schönfeld (BSNR: 617053200), halber Versorgungsauftrag in der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

 

Niedergelassen als selbständige Psychotherapeutin in eigener Praxis mit Kassenzulassung in Würzburg (LANR: 4052017, BSNR: 676918800), halber Versorgungsauftrag in der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern


2014 - 2017

Leitende Psychologische Psychotherapeutin der Ambulanz in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt und Leitung der Psychotherapie-Weiterbildung im Rahmen der Facharztausbildung


2009 - 2012

Ambulanztätigkeit in der Hochschulambulanz für Psychotherapie der Universität Würzburg


2007 - 2014

Klinische Psychologin am Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP), Universitätsklinikum Würzburg

 

 


Ausbildung

2012 - 2015

Promotion (DFG-Stipendium, Mitglied der „Graduate School of Life Science“)

Titel der Doktorarbeit: „Identifikation kognitiver Subgruppen bei der bipolaren Störung und Evaluation eines kognitiven Trainingsprogramms“


2012

Approbation „Psychologische Psychotherapeutin“ (Verhaltenstherapie, Erwachsene) nach § 2 PsychThG


2007 - 2012

Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang „Psychologische Psychotherapie“ an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg (WAPP)


2002 - 2007

Studium der Diplom-Psychologie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg


2002

Allgemeine Hochschulreife

 

 


Qualifikationen

  • Ausbildung und Zertifizierung in der Therapiemethode "Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing" (EMDR)
  • Diverse Fortbildungen zu Schematherapie
  • Fachliche Befähigung zur Durchführung von Gruppenpsychotherapie
  • Zertifizierung zum „Train-the-Trainer“ im Deutschen Bündnis gegen Depressionen
  • Schulung und Zertifizierung im Rahmen des OEG-Traumanetzwerks, Hessen
  • Fortbildungen zu „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“ (CBASP) und metakognitiven psychotherapeutischen Techniken
  • Studientherapeutin im BMBF Panik-Netz (Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit einer standardisierten kognitiven Verhaltenstherapie mit zwei Behandlungsbedingungen bei der Panikstörung mit Agoraphobie)
  • Studientherapeutin im Projekt EarlyCBT (Studie zur Überprüfung einer frühzeitigen kognitiven Verhaltenstherapie bei Personen mit einem hohen Risiko für eine bipolare Störung)

 

Mitgliedschaften

  • Bayerische Psychotherapeutenkammer (PTK)
  • Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPTV)
  • Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS)
  • Bündnis gegen Depressionen e.V.

 

Weitere Tätigkeiten und Praktika

seit 2015

Referentin für verschiedene Seminare bei der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS)


2006 - 2009

Dozentin an der Volkshochschule Mittleres Taubertal e.V. für Autogenes Training, Stressbewältigung, Gedächtnis- und Konzentrationstraining


2005 - 2007

Wissenschaftliche Hilfskraft im Zentrum für Klinische Neuropsychologie König & Müller in Würzburg


2005

6-wöchiges Praktikum in der Reha-Klinik Taubertal in Bad Mergentheim


2005

6-wöchiges Praktikum in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg


2006

8-wöchiges Praktikum im Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad


2003 - 2005

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl II (Sozialpsychologie) der Universität Würzburg


 

 

Publikationen

 

Therapie Tools: Bipolare Störungen, Herausgeber: Schäfer, Reif, Juckel (2016)). Beltz Verlag: Weinheim Basel (ISBN 978-3-621-28343-4). Autorin der Kapitel: 10- Stressbewältigung und Regelung des Schlafverhaltens, 11- Verbesserung zwischenmenschlicher Fertigkeiten und Problemlösetrategien, 13- Rezidivprophylaxe und Notfallmaßnahmen, 14- Unterstützung des sozialen Umfelds der Patienten und Einbezug der Angehörigen in die Therapie.

 

Veeh J, Kopf J, Kittel-Schneider S, Deckert J, Reif A. (2017). Cognitive remediation for bipolar patients with objective cognitive impairment: a naturalistic study. Int J Bipolar Disord; 5(1): 8.

 

Volkert J, Zierhut KC, Schiele MA, Wenzel M, Kopf J, Kittel-Schneider S, Reif A. (2014). Predominant polarity in bipolar disorder and validation of the polarity index in a German sample. BMC Psychiatry. 14(1):322.

 

Volkert J, Kopf J, Kazmaier J, Glaser F, Zierhut KC, Schiele MA, Kittel-Schneider S, Reif A. (2014). Evidence for cognitive subgroups in bipolar disorder and the influence of subclinical depression and sleep disturbances. European Neuropsychopharmacology; 25(2):192-202.

 

Volkert J, Schiele MA, Kazmaier J, Glaser F, Zierhut KC, Kopf J, Kittel-Schneider S, Reif A (2016). Cognitive deficits in bipolar disorder: from acute episode to remission. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci; 266(3): 225-37.

 

Volkert J, Haubner J, Kazmaier J, Glaser F, Kopf J, Kittel-Schneider S, Reif A (2016). Cognitive deficits in first-degree relatives of bipolar patients: the use of homogeneous subgroups in the search of cognitive endophenotypes. J Neural Transm; 123(8):1001-11.